Falls ihr irgendwelche Fragen habt oder aus anderen Gründen Kontakt zur Orga benötigt, schickt uns einfach eine Mail!
Die Meister und Meisterinnen des Schwarzen Auges sind altgediente Recken und Reckinnen, die DSA schon gespielt haben, bevor es cool war.
Jetzt müssen wir schnell noch einen Konvent mit ihnen veranstalten, bevor sie uns alle abnippeln.
Als Schwager des Friseurs des Chef-Redakteurs für Das Schwarze Auge war Nikolai Niedrig zwar eine glänzende DSA-Karriere vorherbestimmt, jedoch widmete er sein Leben lieber dem Powerlifting und betreibt DSA nur als nebensächliches Hobby.
Am Spieltisch kennt Nikolai Niedrig jedoch keinen Spaß:
Brichst du die Regeln, bricht er dir die Kniescheiben.
Wir möchten an dieser Stelle die bösartigen Gerüchte adressieren, welche von toxischen Teilen der Community über Eric Ferretson in Umlauf gebracht werden.
Dabei ist die Rede davon, dass es sich bei Eric Ferretson nicht um einen DSA-Autor, sondern um eine Gruppe von nicht weniger als einem Dutzend Frettchen handeln soll, welche menschliche Kleidung tragen und sich nur als DSA-Autor ausgeben.
Derlei Behauptungen sind vollkommen wahr.
Kilian hasst Spieler.
Kilian hasst die DSA-Regeln.
Kilian hasst Aventurien.
Kilian spielt trotzdem seit 40 Jahren.
Als Größter unter den DSA-Autoren beschäftigt sich Rafael Knopf mit Vorliebe mit den Riesen Aventuriens, weil er sie so klein und niedlich findet.
Praktischerweise können an seinem Spieltisch die Spieler direkt selbst als Miniaturen zum Einsatz kommen.
Krapfen, Pfannkuchen, Berliner, Puffel oder einfach Kreppel: Die Geschichte des Krapfens geht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Seitdem folgt Sebastians Blutlinie einer Dynastie der Hefeteigbäcker.
Wir gehen also davon aus, dass er das mit dem Spielleiten schon irgendwie gebacken bekommt.
Neben seiner großen Abneigung gegenüber allem, was mit Maraskan zu tun hat, ist Thorsten Apfelmost vor allem für seine sehr speziellen Runden bekannt: Dabei müssen Spieler zu verschiedensten Gelegenheiten Alkohol, meist Apfelwein, zu sich nehmen, um weiterhin teilnehmen zu können. Am Ende können nur diejenigen Spieler gewinnen, die noch aufrecht auf dem Stuhl sitzen können!
Achja, DSA-Runden bietet er auch an.
Julian Weichl steht mit ganzer Seele für ein blumiges Aventurien mit friedlichen Geschichten.
Düstere Szenarien sind ihm ein Graus!
Er organisiert den Kaiser Reto Konvent nur, weil er von Markus Plötz dazu gezwungen wird.
Als zweite Organisatorin ist Marie die größte Kritikerin der Qualitätsstandards des Kaiser Reto Konvents. Sie stellt nur die richtigen Fragen:
Warum machen wir das überhaupt? Warum muss ich dabei mitmachen? Warum sind wir plötzlich alle so alt? Warum hast du bis hier her alles durchgelesen? Warum!?